Start von Leibniz.fm – Hannovers neues Bürgerradio nimmt Livebetrieb auf

Leibniz.fm ist on air: Ein Zugewinn für die Demokratie und Musikkultur

Nachdem Leibniz.fm e.V. im Februar die Lizenz für den Betrieb eines neuen Bürgerradios in Stadt und Region Hannover erhalten hat, geht der Sender ab dem 15. August 2025 in den Live-Betrieb über. Mit dem Start von Leibniz.fm hat Hannovers Radiolandschaft einen neuen Sound. Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach begrüßen den Start des neuen Senders.

„Leibniz.fm bringt einen neuen Sound in die Radiolandschaft und unterstützt ganz besonders die großartige Kulturszene in unserer Region“, heißt es in einer Pressemitteilung des Trägervereins.

Die Musikfarbe auf Leibniz.fm ist von Indiepop und Alternative geprägt, darüber hinaus wird die hannoversche Bandszene ausführlich auch in eigenen Formaten beworben. Als Vollprogramm berichtet der Sender über Wirtschaft, Politik und Sport aus der Region. Kunst und Kultur hätten indes einen besonderen Stellenwert in der Berichterstattung. Vor allem aber gehe es darum, gemeinsam mit Ehrenamtlichen ein Programm zu gestalten, das verlässliche Informationen liefere und unterschiedliche Meinungen hörbar werden lasse.

Oberbürgermeister Belit Onay: „Zugewinn für die Musikkultur“

Auch aus Sicht von Stadt und Region ist der Sendestart ein Grund zum Feiern. „Für uns als Unesco City of Music stellt ein Bürgerradio einen Zugewinn für die Musikkultur und gleichzeitig einen wichtigen demokratischen Mehrwert dar“, so Oberbürgermeister Belit Onay. Nicht nur aus diesem Grunde habe er sich gemeinsam mit Regionspräsident Steffen Krach für eine neue Lizenzausschreibung stark gemacht und gegenüber der Landesmedienanstalt eine auch langfristige Unterstützung zugesagt. „Es ist gut, dass wieder ein Bürgerradio die Medienlandschaft in Hannover bereichert“, betont Regionspräsident Steffen Krach. Er hoffe, dass darüber vor allem jene Menschen angesprochen werden, die über andere Kanäle noch nicht erreicht werden können – dann sei es ein noch größerer Gewinn für die Demokratie in Hannover.

Großer Gewinn für die Demokratie in Hannover, sagt Regionspräsident Steffen Krach

Leibniz.fm e.V. wurde im Januar 2021 gegründet. Lea Karrasch, Lothar Schlieckau und Jonathan Haase bilden gemeinsam den geschäftsführenden Vorstand des Trägervereins. Als Bürgerradio ist der Sender zugangsoffen, d.h. nach entsprechender Schulung durch Medienpädagoginnen können sich alle daran interessierten Menschen aus der Region mit eigenen Beiträgen ins Programm einbringen. Mit den so produzierten Sendungen offeriere Leibniz.fm eine einmalige Bandbreite an Themen und fördere aktiv die Medienkultur, so der Vorstand. Getragen werde der Verein aktuell von mehr als 200 Mitgliedern und durch Zuwendungen der Landesmedienanstalt, der Stadt und der Region. Weitere Geldgeber seien die Sparkasse und die Klosterkammer Hannover, eine beachtliche Sachspende für Netzwerktechnik und Telefonie habe darüber hinaus die Alcatel Lucent Enterprise Deutschland GmbH geleistet.

Leibniz.fm/Redaktion

Vorheriger Beitrag
Leibniz.fm erhält Lizenz – ein neues Bürgerradio für Hannover
Nächster Beitrag
Leibniz.fm exklusiv: AfD-Funktionären droht Speicherung durch Verfassungsschutz

Accessibility Toolbar