Hier kommt dein neuer Radiosender

Dein Radio.
Dein Sound.

Erfahre mehr über uns

Leibniz.fm e.V. wurde im Januar 2021 gegründet mit dem Ziel, ein neues Bürger:innenradio für Stadt und Region Hannover zu betreiben. Zahlreiche Menschen und Institutionen sind dem Verein beigetreten, um ihre Unterstützung für das Konzept zum Ausdruck zu bringen. Mit mittlerweile weit über 200 Mitgliedern ist der Rückhalt für das neue Bürger:innenradio Leibniz.fm enorm.

Map Resourses on your network
Connect from any device, anywhere
Cloud platform for teams
1+

Securely connect to your private network on any device with our easy-to-use apps. Software feels like magic because it quietly runs in the background and just works.

Der Verein

Nach langer ehrenamtlicher Vorarbeit hat der Verein im Februar 2025 seitens der Niedersächsischen Landesmedienanstalt die Lizenz für den Radiobetrieb erhalten. „Wir begreifen das als Verpflichtung, die demokratische Meinungsbildung und die publizistische Vielfalt in der lokalen Berichterstattung zu stärken“, kommentierte Vorstandsmitglied Lothar Schlieckau am Tag der Lizenzerteilung. Die hiesige Kulturszene ist so vielfältig und auch so hochwertig, dass es alle Anstrengungen für ein neues Bürge:innenradio lohnt. Mit Leibniz.fm wollen wir nicht zuletzt Plattform und Multiplikator dieser Szene sein. Unser Ziel ist es, eine spartenübergreifende Vernetzung der Kulturschaffenden aus Stadt und Region zu ermöglichen. Einen Letter of Intent haben mit dem Verein in den letzten Jahre geschlossen u.a. die Leibniz Universität, das Schauspiel Hannover, die Tierärztliche Hochschule, die freien Theater der Stadt, der Freundeskreis Hannover, das Literaturhaus, das Unesco City Of Music-Radio, das Kommunale Kino, die Digitalisierungsinitiative „n-21“, die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover, das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege, die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH, der Jazz Club Hannover u.v.a.m. Die Initiative des Vereins wird unterstützt von zahlreichen regionalen Festival-Veranstalter:innen, sämtlichen Live-Musik-Clubs aus Linden, Booking-Kollektiven und diversen Bands aus Stadt und Region.

Der Vorstand

Vertreten wird der Leibniz.fm e.V. von einem gleichberechtigten dreiköpfigen geschäftsführenden Vorstand. Der Verein wählte Lea Karrasch, Lothar Schlieckau, sowie Jonathan Haase in den geschäftsführenden Vorstand des Vereins.

Jonathan Haase
geschäftsführender Vorstand
Lea Karrasch
geschäftsführender Vorstand
Michel Golibrzuch
Vorstandsmitglied
Lothar Schlieckau
geschäftsführender Vorstand

Weitere Vorstandsmitglieder Katharina Sterzer, Torsten Braun, Jens Enders, Haiko Meents, Sascha Nisse

Unser Team

Robin Shakibaie
Geschäftsführung
Mareike Röhricht
Redaktionsleitung
Olivia Wilke
Social Media Redaktion
Anne Bartels
Medienpädagogik
Anna Brucks
Medienpädagogik
Claudia Tadje
Buchhaltung
Malte Busch
Musikredaktion
Kacper Panasiuk
Technik

Unsere Moderator:innen

Robin Shakibaie

Geschäftsführung

Mareike Röhricht

Redaktionsleitung

Olivia Wilke

Social Media Redaktion

Anne Bartels

Medienpädagogik

Anna Brucks

Medienpädagogik

Claudia Tadje

Buchhaltung

Malte Busch

Musikredaktion

Kacper Panasiuk

Technik

Accessibility Toolbar